VHS-Rohrdorf
VHS Rohrdorf

Auch in der Gemeinde Rohrdorf soll es in Zukunft ein reichhaltiges VHS-Programm geben. Zum Einstieg bieten wir im Sommersemester 2021 erste Vorträge und Kurse an, mit dem langfristigen Ziel, unser Angebot kontinuierlich auszubauen. Wir sind daher sehr dankbar, dass wir im Programmheft der VHS Raubling und Brannenburg die Möglichkeit haben, unser Angebot zu bewerben. Ebenso bedanke ich mich bei meinen beiden Kollegen Olaf Kalsperger und Matthias Jokisch sowie den beiden VHS-Leiterinnen Gertrud Dürbeck und Verena Reichl für die Bereitschaft, uns bei den ersten Schritten auf diesem Gebiet behilflich zu sein. Sehr erfreut bin ich über die Qualität unseres Angebots und die namhaften und fachkundigen Dozentinnen und Dozenten, die äußerst interessante Themen behandeln werden.
Ich wünsche Ihnen somit viel Freude beim Besuch der ersten VHS-Veranstaltungen in Rohrdorf und freue mich über rege Teilnahme.

Ihr Simon Hausstetter

 

Anmeldung zu den Kursen und Informationen:

Gemeinde Rohrdorf
Andrea Maurer
Tel.: 08032-956435
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
(Anmeldung bitte mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Straße, Wohnort, Telefonnummer, E-Mail und Geburtstag)

VHS Raubling-Brannenburg-Rohrdorf

 

 

Gemeindegeschichte

Auf Moränenhügeln, östlich des Innflusses und auf den Anhöhen beiderseits der Rohrdorfer Ache, im Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde Rohrdorf, sind Siedlungen aus prähistorischer und frühgermanischer Zeit nachweisbar. Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts war der Inn noch ein sehr rauher Geselle, hatte jedoch ein mit Flößen und Schiffen befahrbares Hauptbett, viele Nebenarme und Altwasser; er durchzog ein Auengebiet von etwa zwei Kilometer breite im heutigen Ortsteil Thansau, der davon seinen Namen hat: „Tansaw" bedeutet die „Au am Tannenwald".
weiterlesen

Kontakt

wappen rohrdorf

Gemeinde Rohrdorf

St.-Jakobus-Platz 2
83101 Rohrdorf
Telefon: (08032) 9564-0
Telefax: (08032) 9564-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!